Kategorie: Aktuelles (Seite 1 von 35)

Aktuelle Daten und Fakten zur SSG Hohberg

Nachruf

 

Am 13.07.2025 ist unser langjähriger 1. Vorstand und geschätztes Vereinsmitglied                                     
                                                     Klaus Stoffel                                                                              
                                                    *02.06.1945     
für immer von uns gegangen.

 

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von einem Menschen, der unseren Verein über Jahrzehnte hinweg geprägt hat wie kaum ein anderer.
Über 20 Jahre stand er uns als 1. Vorstand mit unermüdlichem Einsatz, großem Verantwortungsbewusstsein und außergewöhnlichem Engagement zur Seite.
Der Verein war sein Lebenswerk – und er war das Herz unseres Vereins.

Auf ihn war immer Verlass.
Ob bei großen Entscheidungen oder kleinen Herausforderungen des Vereinsalltags – er war stets da, mit klarem Blick, offenen Ohren und einem großen Herzen für die Sache und die Menschen.
Sein Wirken hat unseren Verein nicht nur organisiert, sondern mit Leben gefüllt. Sein Einsatz, seine Leidenschaft und seine Menschlichkeit und Großzügigkeit bleiben unvergessen!

Wir verlieren mit ihm nicht nur eine prägende Persönlichkeit, sondern auch einen guten Freund, Ratgeber und Vorbild.
Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie und allen Angehörigen.

Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Der Verein ist ohne ihn kaum denkbar – und doch werden wir ihn in seinem Sinne weiterführen.

In tiefster Dankbarkeit und stiller Trauer

der Vorstand und alle Mitglieder

Vorstandswechsel im Schützenkreis Ortenau

Klaus Stoffel nach 43 Jahren Kreisschützenmeister verabschiedet

Nach mehr als 43 Jahren Tätigkeit der bisherigen Vorstandschaft um Kreisschützenmeister
Klaus Stoffel hat sich eine neue Vorstandschaft gebildet. Dieser Wechsel war sorgfältig
vorbereitet und wurde in der Generalversammlung nunmehr vollzogen.
Weiterlesen

Jahresbericht 2024

„Sport und Tradition sind kein Widerspruch“….

16 Einzelmedaillen und 4 Mannschaftstitel bei den Meisterschaften desSüdbadischen Sportschützenverbandes, aber auch sehr gute Platzierungen bei den Deutschen Meisterschaften sind das Ergebnis einer wiederum erfolgreichen Saison der Sportschützen, sowohl der Kugel- als auch der Bogenschützen.

Aber auch neben diesen Ergebnissen wurde auch die Tradition des Schützenwesens gepflegt mit dem Dreikönigsschießen oder dem beliebten Sach- und Wildbretschießen.

 

Weiterlesen

Königsfeier im Gasthaus Riedmühle am 30.11.2024

Königsfeier im Gasthaus Riedmühle am 30.11.2024

Wie in jedem Jahr feiern wir den Abschluss der sportlich anstrengenden aber erfolgreichen
Saison 2024 mit der Königsfeier im Gasthaus Riedmühle. Beginn 18.00 Uhr…(.die Feier
endet leider mit dem Feierabend der Riedmühle um 22.00 Uhr.) Eine kleine Speisekarte
liegt auf.

Eine erfolgreiche Saison geht zu Ende und wir möchten an diesem Abend die sportlichen
Leistungen würdigen, Verbandsehrungen vornehmen und ein Danke-schön an die vielen
Helfer im auslaufenden Sportjahr 2024 übergeben.

Hierzu laden wir unsere Mitglieder, aber auch Nichtmitglieder und Gäste herzlich ein:
nur kommen und einige Stunden im Kreis der Schützenfamilie mitfeiern. Wir freuen
uns auf den Besuch.

Das Reh ist weg, der Geschenkkorb ebenfalls

Ein voller Erfolg war das Sach- und Wildbretschießen 2024. 47 Teilnehmerinnen und Teilnehmer  bewarben sich um die Preise, in erster Linie aber um das Reh, die Geschenkkörbe, Essengutscheine sowie die Bier- und Weinpräsente.

Geschossen wurde mit dem KK-Gewehr auf eine Glücksscheibe, die in 50 m Entfernung aufgehängt war. Dabei konnte man lediglich die Umrisse der Scheibe erkennen und es war reines Glück, welchen Wert man durch den Schuss erreichen konnte, denn ein positiver Wert des Schusses konnte durch einen negativen Schusswert im Ergebnis korrigiert werden.

Besonders unglücklich waren die Teilnehmer, wenn gar ein Feld mit einem negativen Wert auf der Scheibe geschossen wurde, der dann das Gesamtergebnis einer Scheibe spürbar verringert hatte. Dies erkannten sehr schnell die Aktiven und legten sich teilweise eine eigene Strategie zurecht, geholfen hat es aber nichts. Weiterlesen

Königsschießen – ein neues Format fand Anklang

In einem neuen Format präsentierte sich das Schießen um die Ehre des Schützenkönigs 2025.
Wurde zurückliegend der König mit seinem Gefolge erst bei dem Jahresabschluss proklamiert,
so hat sich dies verändert, denn unmittelbar nach dem Wettkampf fand in der Schützenstube die
Proklamation des Königs mit 1. und 2. Ritter statt, bevor die Schützenfamilie mit einem zünftigen Vesper den König mit seinem Hofstaat feierte.
Somit ist am Wettkampftag das Königsschießen ein in sich geschlossener Wettbewerb.

Weiterlesen

Todesfall

Mit großer Fassungslosigkeit und tiefer Trauer müssen wir das Ableben unseres
langjährigen Mitglieds und Kassenprüfer hinnehmen.

 

Rolf Lichtenberger

 

war seit 1997 Mitglied der SSG Hohberg e.V. 1986 und seit über 40 Jahre Mitglied im
Deutschen Schützenbund. Mit Rolf verlieren wir nicht nur einen Schützenbruder,
sondern einen stets hilfsbereiten und kameradschaftlichen Freund. Gerne werden
wir uns zurückerinnern an die vielen gemeinsamen Stunden im Schützenhaus,
unvergessen seine Lebensweisheiten und sein Lachen….ein wahrer Freund.

Ihm ein ehrendes Gedenken zu bewahren ist eine Verpflichtung für uns, in der
Gewissheit, dass diese Erinnerung an Rolf uns nicht genommen werden kann.
Unser tiefes Mitgefühlt gilt seiner Gattin Marianne.

 

Todesfall

Königsschießen am 8.9.2024

Das diesjährige Königsschießen findet in einem neuen Format statt. Nach intensiven Diskussionen Im Vorstand werden wir zukünftig wie folgt verfahren:

  1. Beibehalten wird das Schießen auf den Adler mit dem KK.-Gewehr auf 50 m aufgelegt. Dies ist Tradition zur Ermittlung des Schützenkönigs mit seinen Rittern. Als Ritter werden die beiden Schützen berufen, die unmittelbar vor dem Schützenkönig ihren Schuß abgegeben haben. Wer einen der Flügel oder die Krone zu Fall bringt erhält ein Präsent.
  2. An das Königsschießen schließt sich dann ein gemeinsames Vesper an und der König mit Gefolge stiftet hierbei ein Faß Bier.
  3. Höhepunkt des Tages ist dann die Proklamation des Schützenkönigs mit seinen Rittern.
  4. Startgeld Königsschießen 5,00 €/TN + 5,00 € Anteil am Vesper, Getränke wie immer frei. Gäste bezahlen für das Vesper 10,00 €.

Um eine Übersicht über die Teilnehmer zu bekommen ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte über email: kp.stoffel@t-online.de, Aushang im Schützenhaus oder auch telefonisch bei unserem OSM Klaus Stoffel (07808 2782).

Nun hoffen wir, dass diese Neuregelung bei unseren Mitgliedern auf Interesse stößt und wir so die Teilnahme an dem Königsschießen steigern können.

Terminverschiebung Königsbier

Der ursprünglich vorgesehen Termin 19.7.2024 muss auf den 26.7.2024 verlegt werden.
Königsbier also am 26.7.2024
ab 19.30 Uhr
Es laden ein
Unser König Gerhard Maier mit seinem Gefolge, den Rittern
Eddi Isen und Stefan Maier

Olga Gense im ersten Anlauf gleich dritte Landesmeisterin

Gleich beim ersten Start bei einer Landesmeisterschaft wurde Olga Gense dritte Landesmeisterin bei den südbadischen Landesmeisterschaften FITA Bogen Halle.

Nach einer mehrjährigen Pause in ihrem Heimatverein schloss sich Olga der SSG Hohberg an, nachdem sie in Offenburg ihr Studium aufgenommen hat. Ein Glücksfall für die SSG Hohberg.
Die Studentin zeigte ihre Klasse und spielte ihre langjährige Erfahrung aus.

Sielandete in der starken Damenklasse sensationell und unerwartet auf einem dritten Rang in der Damenklasse Compound-Bogen. Olga Gense gewann mit 545 Ringen die Broncemedaille.

Herzlichen Gückwunsch.

« Ältere Beiträge