Das Reh ist weg, der Geschenkkorb ebenfalls…

Ein voller Erfolg war das Sach- und Wildbretschießen 2023. 41 Teilnehmerinnen und Teilnehmer  bewarben sich um die Preise, in erster Linie aber um das Reh, den Geschenkkorb, die Hasen und Essengutscheine sowie die Bier- und Weinpräsente.

Geschossen wurde mit dem KK-Gewehr auf eine Glücksscheibe, die in 50 m Entfernung aufgehängt war. Dabei konnte man lediglich die Umrisse der Scheibe erkennen und es war reines Glück, welchen Wert man durch den Schuss erreichen konnte, denn ein positiver Wert des Schusses konnte durch einen negativen Schusswert im Ergebnis korrigiert werden.

Besonders unglücklich waren die Teilnehmer, wenn gar ein Feld mit einem negativen Wert auf der Scheibe geschossen wurde, der dann das Gesamtergebnis einer Scheibe spürbar verringert hatte. Dies erkannten sehr schnell die Aktiven und legten sich teilweise eine eigene Strategie zurecht, geholfen hat es aber nichts.

Das Sach- und Wildbretschießen wurde von Daniel Fissler gewonnen, Weiterlesen

Die Saison 2023 ist abgeschlossen – ein Rückblick

Zurückblickend war die Saison 2023 sehr durchwachsen. Es gab zwar viele Landesmeistertitel und -platzierungen, auch Deutsche Meister, aber in der Breite waren wir nur durchschnittlich.

Bei den Landesmeisterschaften konnten wir in allen Disziplinen, also Kugel und Bogen, insgesamt 7 Einzeltitel, 9 Vizemeisterschaften und 8 Drittplatzierungen erringen und zwei dritte Plätze in der Mannschaftwertung verbuchen. In der Gesamtbilanz Südbaden sind wir mit dieser Medaillen-ausbeute unter 280 Vereinen in Südbaden leider von Platz 5 auf Platz 6 abgerutscht.

Zufrieden aber können wir mit den Ergebnissen bei den Deutschen Meisterschaften sein.

So haben wir einen Deutschen Meister und eine Vizemeisterin im Bogen- und im Kugelbereich einen 5. und einen 9. Platz, dies bei 21 Einzelstarter der SSG Hohberg. Weiterlesen

Noch springt das Reh….Wild- und Sachpreisschießen

„Jeder Mann….aber auch jede Dame“ ist herzlich eingeladen zum großen Sach- und Wildbretschiessen der SSG Hohberg. Jeder Teilnehmer hat die gleiche Chance, denn es wird auf eine sogenannte Glücksscheibe geschossen, die einfach nur getroffen werden muss. Allerdings steht die Scheibe in 50 m Entfernung, dafür darf aber auch das Gewehr aufgelegt werden. Danach entscheidet ausschließlich der für den Schützen während des Schießens nicht erkennbare aber danach getroffene Wert über Sieg oder Platzierung.  Zum Preis von 1,00 €/Scheibe kann „das Glück nachgekauft“ werden. Im Startgeld von 6.– € sind 3 Glücksscheiben enthalten, die mit jeweils 5 Schuss zu beschießen sind.

Aber Achtung: es gibt positive und negative Felder, die summiert über die Platzierung entscheiden….es ist also spannend bis zur Siegerehrung.

 

Geschossen werden kann noch zu folgenden Zeiten: Weiterlesen

Königsfeier im Gasthaus Riedmühle am 18.11.2023

Wie in jedem Jahr feiern wir den Abschluss der sportlich anstrengenden aber erfolgreichen Saison 2023 mit der Königsfeier im Gasthaus Riedmühle. Beginn 18.00 Uhr…(.die Feier endet leider mit dem Feierabend der Riedmühle um 22.00 Uhr.) Eine kleine Speisekarte liegt auf.

An diesem Abend wird nicht nur unser neuer Schützenkönig mit Gefolge proklamiert, sondern es werden auch die Vereinsmeister 2023 geehrt.

Hierzu laden wir unsere Mitglieder, aber auch Nichtmitglieder und Gäste herzlich ein: nur kommen und einige Stunden im Kreis der Schützenfamilie mitfeiern. Wir freuen uns auf den Besuch,

Auch unsere Bogenschützen bei den Deutschen Meisterschaften

Jetzt steht es fest, nachdem der Deutsche Schützenbund die Qualifikationsringzahlen zu den Deutschen Meisterschaften in den Disziplinen Bogen FITA im Freien in Wiesbaden und Bogen FITA 3 D in Villingen-Schwenningen veröffentlich hat.

In Wiesbaden werden Mathias Schilling in der Disziplin Blankbogen und seine Tochter Ellen Schilling mit dem Compound-Bogen an den Start gehen. Drücken wir beiden die Daumen, wobei Ellen wie im vergangenen Jahr mangels Starter in der Disziplin Schüler weiblich gegen die starke Konkurrenz in der Wettkampfklasse der Schüler männlich antreten muss.

In der Disziplin Bogen FITA 3 D vertreten Michael von Gostomski und Wolfgang Seidel die Farben der SSG Hohberg. Wolfgang Seidel hat es sich mit 67 Jahren „nie“ träumen lassen je an einer Deutschen Meisterschaft teilnehmen zu können. 2023 wird es wahr…..

Wir gratulieren unserer Ellen und den Teilnehmern herzlich zur Qualifikation und drücken die Daumen. Wir sind überzeugt, es wird gelingen……

Große Erfolge unserer Sportschützen bei den Landesmeisterschaften

64 Starts in 18 Disziplinen wurden in Kugel- Bogendisziplinen absolviert, das Ergebnis:

 

25 Medaillen bei den Landesmeisterschaften

21 Starter bei den Deutschen Meisterschaften

 

Das Jahr 2023 ist somit für die SSG Hohberg das erfolgreichste Sportjahr in der doch kurzen Geschichte des Vereins. Es ist auch das Ergebnis einer konsequenten und guten Jugend- und Aufbauarbeit, von ernsthaftem Trainingsfleiß und von einer ausgesprochenen Schützenkameradschaft. Weiterlesen

Die Sportschützen auf Erfolgskurs

Bei den Kreismeisterschaften des Schützenkreises Ortenau präsentierten sich die Teilnehmer* In einer absoluten Frühform. Die 50 Platzierungen Platz 1 bis 3 in Bogen- und Kugeldisziplinen sind eine deutliche Sprache. Nun können wir nur noch hoffen, dass diese Leistungen sich auch bei den anstehenden andesmeisterschaften fortsetzen.

Im Einzelnen: Weiterlesen

Auflageschützen erfolgreich im Landesvergleich

Nach 5 Durchgängen mit Heimwettkämpfen und einem zentralen Finalkampf in Heitersheim konnten sich unsere Teilnehmer durchweg durchsetzen und sehr gute Platzierungen erringen.

Eberhard Müller belegte in der Wettkampfklasse Senioren I einen hervorragenden 2. Platz, Holger Faber wurde 5. In der Wettkampfklasse Senioren IV erreichten Rainer Mellert und Gerard Menet den 7. bzw. den 9. Platz. In der Mannschaftswertung platzierte sich unsere Vertretung auf Rang 3 hinter dem KKSV Buchholz und dem KKSV Rust.

Herzlichen Glückwunsch.

« Ältere Beiträge