Diebstahl am Schützenhaus – Hinweise erbeten

Uns fehlen die Worte (und ein großer Beton-Standaschenbecher):

Zwischen Montag, dem 13.10.2025 (15 Uhr) und Dienstag, 14.10.2025 (11 Uhr) wurde vor dem Schützenhaus unser großer Beton-Standascher im Wert von knapp 1.000 EUR entwendet. Der rund 190 kg schwere Ascher wurde zuvor einfach ausgeleert und dann abtransportiert.

Eine Anzeige bei der Polizei wurde bereits erstattet.

 

Wir bitten die Bevölkerung um Mithilfe!

 

Wer hat in diesem Zeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich des Schützenhauses gesehen oder kann sonstige Hinweise zum Verbleib des Aschenbechers geben?

Hinweise bitte an die SSG Hohberg (verwaltung@ssg-hohberg.de) oder direkt an die Polizei Hohberg.

 

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

 

Schützen der SSG Hohberg bei verschiedenen Deutschen Meisterschaften erfolgreich

Bei mehreren Deutschen Meisterschaften konnten sich 4 Teilnehmer der SSG Hohberg allesamt im guten Mittelfeld platzieren.

Michael von Gostomski, der seit 6 Jahren im Bogensport tätig ist, konnte sich nun bereits zum 4.Mal zu einer Deutschen Meisterschaft qualifizieren und erreichte mit Platz 30 im Wettbewerb 3D auf Tierscheiben in Feld und Wald eine sehr gute Platzierung in einem starken Teilnehmerfeld.

Bei den Deutschen Meisterschaften der Luftpistolen in München schoss sich Yvonne Talmon-Frick in der Damenklasse III mit 349 Ringen auf den 25. Rang.

Jens Mollitor, neugebackener Vorstand und ebenfalls Luftpistolenschütze, kam bei der DM in Hannover in der Luftpistole aufgelegt Seniorenklasse I mit 301,4 Ringen auf Platz 32.

Rainer Mellert trat in gleich 2 Klassen an und schoss sich mit seiner Luftpistole aufgelegt bei den Senioren IV mit 296,7 Ringen auf Platz 39, mit der freien Pistole mit 257 Ringen auf Platz 44.

 

Herzlichen Glückwunsch!

Mitgliederinformation der Vorstandschaft

Liebe Mitglieder und Freunde der SSG Hohberg,

nach dem plötzlichen Ableben des 1. Vorsitzenden Klaus Stoffel war die SSG Hohberg nur bedingt handlungsfähig, da in der Satzung festgelegt wurde, dass der 1. und 2. Vorsitzende den Verein gemeinsam vertreten.

Aufgrund der unsicheren Rechtslage wurde unverzüglich mit dem Amtsgericht Freiburg, Vereinsregister, Kontakt aufgenommen, um die weiteren Möglichkeiten zu besprechen, wie der Verein handlungsfähig bleibt bzw. wird.

Vom Amtsgericht Freiburg wurde die im Vereinsregister eingetragene Satzung für eine rechtliche Einschätzung der Sachlage herangezogen.

Nach § 7 Nr. 2 der Satzung kann der Vorstand nach dem Ausscheiden eines Mitglieds für die restliche Amtsdauer des Ausgeschiedenen einen Nachfolger bestimmen, dessen Berufung von der nächsten Mitgliederversammlung zu bestätigen ist.

Am 20.08.2025 fand deshalb eine Vorstandsitzung statt bei der Jens Mollitor einstimmig von allen Vorstandsmitgliedern als 1. Vorsitzender gewählt wurde. Heike Gerspacher wurde als 2. Vorsitzende und Holger Faber als Kassenwart bestätigt.

Der Nachfolger als 1. Vorsitzender sowie die Bestellung zur 2. Vorsitzenden wurden gemeinsam in öffentlich beglaubigter Form (Beglaubigung bei der Gemeinde Hohberg) beim Vereinsregister angemeldet. Die Eintragungen des 1. und 2. Vorstandes im Vereinsregister ist erfolgt.

Bei der nächsten Mitgliederversammlung sind Neuwahlen durchzuführen; bis zu diesem Zeitpunkt behält die kommissarische Berufung ihre volle Gültigkeit.

Wir freuen uns, dass wir mit Jens einen engagierten und verlässlichen Vorsitzenden gefunden haben, der den Verein mit Tatkraft und Herz weiterführen wird.

Alle getroffenen Maßnahmen und Entscheidungen erfolgten im Sinne des Vereins und zum Wohl seiner Mitglieder.

 

Mit besten Grüßen

die Vorstandschaft der SSG Hohberg

Königsschießen 2025

Die Sportschützengemeinschaft Hohberg e. V. 1986 lädt ein zum traditionellen

 

Königsschießen

am Sonntag, den 14.09.2025 um 14 Uhr

im Schützenhaus

 

Das Schießen auf den Adler erfolgt mit dem KK-Gewehr aufgelegt auf 50 m. Als Ritter werden die beiden Schützen berufen, die unmittelbar vor dem Schützenkönig ihren Schuss abgegeben haben. Wer einen Flügel oder die Krone zu Fall bringt, erhält ein Präsent.

 

Nach dem Königsschießen erfolgt die Proklamation des neuen Königs und ein gemeinsames Versper mit allen Teilnehmenden. Der König mit Gefolge stiftet dabei ein Fass Bier.

 

Pro Teilnehmer wird ein Startgeld von 5 EUR verlangt; für das gemeinsame Essen ebenfalls 5 EUR. Die Getränke sind wie immer frei. Gäste, die nicht am Köngisschießen teilnehmen bezahlen für das Vesper und die Getränke 10 EUR.

 

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme!

Sommerpause

Das Schützenhaus ist in der Sommerpause vom

26.07.2025
bis zum
19.08.2025

geschlossen.
In dieser Zeit findet auch kein Training statt.

 

Nachruf

 

Am 13.07.2025 ist unser langjähriger 1. Vorstand und geschätztes Vereinsmitglied                                     
                                                     Klaus Stoffel                                                                              
                                                    *02.06.1945     
für immer von uns gegangen.

 

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von einem Menschen, der unseren Verein über Jahrzehnte hinweg geprägt hat wie kaum ein anderer.
Über 20 Jahre stand er uns als 1. Vorstand mit unermüdlichem Einsatz, großem Verantwortungsbewusstsein und außergewöhnlichem Engagement zur Seite.
Der Verein war sein Lebenswerk – und er war das Herz unseres Vereins.

Auf ihn war immer Verlass.
Ob bei großen Entscheidungen oder kleinen Herausforderungen des Vereinsalltags – er war stets da, mit klarem Blick, offenen Ohren und einem großen Herzen für die Sache und die Menschen.
Sein Wirken hat unseren Verein nicht nur organisiert, sondern mit Leben gefüllt. Sein Einsatz, seine Leidenschaft und seine Menschlichkeit und Großzügigkeit bleiben unvergessen!

Wir verlieren mit ihm nicht nur eine prägende Persönlichkeit, sondern auch einen guten Freund, Ratgeber und Vorbild.
Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie und allen Angehörigen.

Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Der Verein ist ohne ihn kaum denkbar – und doch werden wir ihn in seinem Sinne weiterführen.

In tiefster Dankbarkeit und stiller Trauer

der Vorstand und alle Mitglieder

Vorstandswechsel im Schützenkreis Ortenau

Klaus Stoffel nach 43 Jahren Kreisschützenmeister verabschiedet

Nach mehr als 43 Jahren Tätigkeit der bisherigen Vorstandschaft um Kreisschützenmeister
Klaus Stoffel hat sich eine neue Vorstandschaft gebildet. Dieser Wechsel war sorgfältig
vorbereitet und wurde in der Generalversammlung nunmehr vollzogen.
Weiterlesen

Jahresbericht 2024

„Sport und Tradition sind kein Widerspruch“….

16 Einzelmedaillen und 4 Mannschaftstitel bei den Meisterschaften desSüdbadischen Sportschützenverbandes, aber auch sehr gute Platzierungen bei den Deutschen Meisterschaften sind das Ergebnis einer wiederum erfolgreichen Saison der Sportschützen, sowohl der Kugel- als auch der Bogenschützen.

Aber auch neben diesen Ergebnissen wurde auch die Tradition des Schützenwesens gepflegt mit dem Dreikönigsschießen oder dem beliebten Sach- und Wildbretschießen.

 

Weiterlesen

„Dem Abstieg von der Schippe gesprungen“

„Dem Abstieg von der Schippe gesprungen“

Die von OSM Klaus Stoffel anlässlich der Generalversammlung geäußerte Kritik an der Disziplin
der ersten Luftpistolen-Mannschaft in der Südbadenliga hat hier wohl geholfen ungeahnte
Kräfte frei zu machen. Mit einer enormen und nicht erwarteten Leistungsexplosion haben die
Aktiven hier eine Antwort gegegeben und sensationell Platz 2 in der Relegation erreicht.
Es wurden zwei Durchgänge gegen unseren Gegner SV Legelshurst geschossen, die unsere
Vertretung souverän mit 1759 und 1715 Ringen gegenüber 1683 und 1647 Ringen gewinnen
Konnte. Somit war Platz zwei in der Relegation erreicht, was den Klassenerhalt bedeutet.
Gratulation…….

« Ältere Beiträge