Kategorie: Allgemein (Seite 27 von 36)

Thomas Fischer weiterhin auf Platz 1 in der Einzelwertung Großkaliberpistole

Trotz einem Leistungseinbruch im dritten Durchgang der Rundenwettkämpfe Großkaliberpistole behauptet Thomas Fischer seinen ersten Platz in der Einzelwertung. Aber die Verfolger, Alexander Irslinger (Goldscheuer), Frank Neurath (Hohberg) und Christoph End (Goldscheuer) sind beängstigend bis auf 6 bzw. 7 Ringe herangekommen. Insofern werden die drei letzten Wettkämpfe den Ausschlag  geben. Hierfür drücken wir Thomas kräftig die Daumen. Weiterlesen

Vor dem Finale der Auflagenschützen Luftpistole erfolgsversprechende Ausgangs- positionen

Deutlich beherrscht wird die Mannschaftswertung bei den Rundenwettkämpfen Luftpistole Auflage des Südbadischen Sportschützenverbandes von den Hohberger Schützen. Mit über 80 Ringen Vorsprung geht die Mannschaft 1 Hohberg in den Finalkampf, gefolgt von Hohberg 2, wobei der Vorsprung hier „nur“ 7 Ringe zum Verfolger KKSV Freiamt 1 beträgt, die es zu verteidigen gilt. Nicht mehr in die Entscheidung eingreifen kann die Mannschaft Hohberg 3, die derzeit noch auf einem 8. Platz liegt. Weiterlesen

Erste Erfolge der Bogenschützen beim 38. Hallenturnier des Bogensportclubs Zell a.H.

Mangels einer Halle über die Wintermonate hinweg nahmen unsere Bogenschützen in Vorbereitung der Landesmeisterschaften des Südbadischen Sportschützenverbandes am 38. Hallenturnier des BSC Zell a.H. teil.

Acht Platzierung auf dem Treppchen, ein stolzer Erfolg, das Ergebnis. Insbesondere überrascht haben die Platzierungen unserer Jüngsten, deren Ergebnisse vielversprechend waren. Über sich hinausgewachsen sind Melinda Sänger und Melvin Himmelsbach. Weiterlesen

Totgesagte leben länger……

Was anfänglich nach Abstieg aussah, erwies sich als Fehlspekulation. Mit inzwischen 388 Ringen (!) Vorsprung auf den SV Bodersweier ist zur Halbzeit der Runde der Klassenerhalt in der Kreisoberliga Luftgewehr gesichert. Alles andere wäre eine Enttäuschung.

Sehr gut eingefügt in das Mannschaftsgefüge haben sich unsere Nachwuchsschützen, gleich ob Alt oder Jung. Dennis Sänger Weiterlesen

Luftpistole: Hohberg 3 auf Abstiegskurs, wenn…..

Trotz der guten Leistungen von Jean-Louis Oberlé, er liegt derzeit auf Rang 5 in der Einzelwertung, ist für unsere dritte Mannschaft Luftpistole in der Kreisoberliga die Luft sehr eng. Mit einer deutlichen Leistungssteigerung in den drei letzten Durchgängen ist aber ein Klassenerhalt möglich. Das „rettende Ufer“, der 7. Platz in der Tabelle liegt nur 13 Ringe vor Hohberg…das ist zu packen.

Im Einzelnen: Jean-Louis Oberlé 5. Rang, Reinhard Giesler 23. Platz, Manfred Jung 25. Platz, Wolfgang Wuttke 31. Platz und Peter Becker 40. Rang.

Dreikönigsschießen der SSG Hohberg e.V. 1986

Fast bis auf den letzten Platz besetzt war die Schützenstube, als Oberschützenmeister Klaus Stoffel  nicht nur die Sternsinger, sondern auch die Gäste begrüßte, die Neujahrswünsche des Vereins übermittelte und die wiederum ehrgeizigen, sportlichen Ziele für 2018 vorgab.

Die große Zahl an Gästen versprach ein attraktives Starterfeld. Mehr als 40 Starter bewarben sich um die Pokale der einzelnen Disziplinen. Schön auch die Altersstruktur der Teilnehmer, der jüngste Teilnehmer, Melvin Himmelsbach, war 11 Jahre und Oskar Seigel mit 95 Jahren der älteste Teilnehmer, gefolgt von Philipp Bayer (91) und Helmut Winkler (85), auch ein Beleg dafür, dass man das Sportschießen nicht nur in der Spitze, sondern auch in der Breite bis ins hohe Alter aktiv betreiben kann, was OSM Klaus Stoffel bei der Siegerehrung besonders erwähnte. Erstmals waren auch die Bogenschützen mit am Start, was dem Wettbewerb eine besondere Note verlieh.

Für die Platzierungen war nicht das Ergebnis einer Serie ausschlaggebend, sondern nur der „beste Zehner“ gab den Ausschlag über Sieg oder Platz. Gut ist ein Zehner dann, wenn er möglichst nahe dem Zentrum der Scheibe platziert werden konnte. Die Distanz zum Zentrum wird in 10-tel/100-tel Millimeter elektronisch ausgemessen und in sog. Teilern ausgedrückt: je geringer der Teiler, desto näher ist der Treffer am Zentrum der Scheibe. Weiterlesen

Weihnachts- und Neujahrsgruß der Sportschützen

Allen Mitgliedern, Freunden, Gönnern und am Schießsport Interessierten wünschen wir ein besinnliches, frohes und ruhiges Weihnachtsfest. Wünschen und hoffen wir, dass das kommende Jahr 2018 begleitet wird von Wohlergehen, Zufriedenheit und Gesundheit. Wir freuen uns wieder auf viele, schöne und erlebnisreiche, gemeinsame Stunden inmitten der Schützenfamilie.

 Neben den Weihnachts- und Neujahrgrüßen ist es aber auch unser Anliegen, für die große Unterstützung im ablaufenden Jahr herzlich zu danken. Diese ist die Grundlage für unser ehrenamtliches Engagement zum Wohle der Gemeinschaft.

Danke….

Einladung zum Dreikönigsschießen 2018

Das alte Jahr läuft aus und schon steht erneut der erste sportliche Termin „vor der Tür“. Wir laden herzlich zum traditionellen Dreikönigsschießen an. Nur wer die „10“ trifft, hat die Chance einen der tollen Pokale zu erhalten. Die unterschiedlichen Disziplinen (Luftgewehr, Luftpistole, Luftgewehr aufgelegt und Luftpistole aufgelegt, Bogen) werden getrennt gewertet, sodass eine ausgewogene Chancengleichheit besteht.

 

6.1.2018

Dreikönigspokal

Beginn 14.00 Uhr

 

Ausschreibung:

 

Luftgewehr, Luftgewehr Auflage, LUPI, LUPI Auflage

Es zählt der beste Zehner, bei Zählergleichheit erfolgt ein Stechschuss. Beliebig können Serien nachgekauft werden.

Einsatz 3,00 €/10 Schuss, Nachlösen je weiterer Serie 2,00 €

 

Luftgewehr und Luftpistole Jugend

Einsatz 1,00 €/20 Schuss

 

Bogen

Es zählt der geringste Abstand des Pfeils zum Zentrum des Golds

Einsatz 3,00 €/ 9 Pfeile

 

Das Dreikönigsschießen ist nicht nur für Mitglieder, auch Gäste sind herzlich willkommen.

10 Teilnehmer unserer Bogensportler am Start und alle auf dem Treppchen….

Bei den Kreismeisterschaften des Schützenkreises Ortenau waren unsere Teilnehmer sehr erfolgreich, und das nach nur einem halben Jahr regelmäßigen Trainings. Das erfüllt unsere Trainer Stefan Ruck und Gerhard Maier mit besonderem Stolz. Den Anfang machte Dennis Dold in der Schülerklasse I mit dem Recurve-Bogen. Mit deutlichem Vorsprung vor dem Zweitplatzierten, Paul Reichmann aus Lahr, wurde er erstmals in seiner sportlichen Laufbahn Kreismeister. Auf dem dritten Platz konnte sich des weiteren Marvin Himmelsbach platzieren. Weiterlesen

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »