Unser einzigster Starter in der Disziplin Sommerbiathlon fiel der brutalen Sommerhitze und der Änderung des Reglements zum Opfer. Wilfried Zimmermann startet normalerweise in der Wettkampfklasse Herren IV. Nachdem sich viele Starter gerade wegen der Hitze abgemeldet haben, wurden vom Veranstalter absolut ausschreibungskonform die Wettkampfklassen Herren III und Herren IV zusammengelegt. Nun musste unser Starter in der Disziplin Sprint nicht 3 sondern 4 km laufen und im Massenstart statt fünf sechs Kilometer. Diese Änderung war keine Willkür des Veranstalters, sondern absolut entsprechend den Wettkampfregeln. Weiterlesen
Kategorie: Allgemein (Seite 18 von 36)
Übernachtung im Schützenhaus..
Was eigentlich als kleines Trainingslager ins Leben gerufen wurde, hat sich mittlerweile als spaßbringendes Event fest in der Jahresplanung der hohberger Jungschützen etabliert. Zu den einzelnen Trainingsstationen gehören auch der slushy Eis Wagen, das gemeinsame Grillen und der Kinoabend auf der Leinwand der Schießhalle zum festen Ablauf. Auch die Nachtwanderung erfreut sich größter Beliebtheit.
Geschlafen wird auf dem Boden der Luftdruckhalle.. So macht Jugendarbeit Spaß 👍
Nächstes Event.. Adventure Cup in Oberried (KKSV St. Wilhelm)

Frühstück
Nach dem ersten Durchgang der Rundenwettkämpfe im Schützenkreis Ortenau führt die SSG Hohberg überraschend in beiden Ligen die Tabellen an.
Sensationell zum Start der Rundenwettkampfsaison das Ergebnis von Yvonne Talmon-Denz, die mit 552 Ringen die Einzelwertung der Kreisoberliga anführt, Weiterlesen
Um 6 Ringe nach 6 Wettkämpfen wurde unsere Vertretung in der Runde der besten Mannschaften Vorderladerdisziplin in Südbaden vom SV Schiltach geschlagen. Mit 2.480 Ringen schlossen unserer Schwarzpulverschützen Marcus Schmied, Marco Sänger, Andreas Eggs und Nico Fenske die Wettkampfserie ab.
Es war spannend bis zum Schluss……
Der Schützenkreis Ortenau führt nun im zweiten Jahr in der Kreisjugendrunde ein erfolgreiches Experiment durch. Über eine Gewichtung der Ergebnisse werden Pistolen-, Gewehr- und Bogendisziplinen mit ihren unterschiedlichen Anforderungen in den einzelnen Altersklassen vergleichbar gemacht und in einer Gesamtergebnisliste dargestellt. Erfreulich für uns: Jonas Frick (Junioren III Luftgewehr) führt nach dem ersten Wettkampf in Ortenberg die Siegerliste an, gefolgt von einem Bogenschützen (Schüler C Lukas Reißer/Berghaupten) und Alisa Frick, wiederum Hohberg, (Schüler C Luftgewehr).
Die weiteren Platzierungen der Hohberger Jugend. Weiterlesen
Gute Platzierungen bei den Landesmeisterschaften des Südbadischen Sportschützenverbandes gab es für unsere Jugend in der Disziplin Luftgewehr:
Schüler: 9. Platz Alisa Frick (176 Ringe), Jugend: 5. Platz Leon Sutterer (372 Ringe), 18. Platz Lucas Ehret (350 Ringe), 38. Platz Philipp von Traitteur (320 Ringe), Jugend weiblich: 15. Platz Tabea Jundt (357 Ringe).
Wilfried Zimmermann hat sich einer Spezialdisziplin des Deutschen Schützenbundes verschrieben, dem Sommerbiathlon. Wie im Winter gilt es auch im Sommer den an sich statischen Schießsport zu kombinieren mit Laufen. 4 km im Sprint und 6 km im Massenstart müssen als Laufdisziplin mit jeweils 4 Schießeinlagen liegend/stehend absolviert werden. Eine besondere Herausforderung für Wilfried Zimmermann Weiterlesen
Große Freude bei den Sportschützen der SSG Hohberg e.V. 1986: Tabea Jundt gewann beim Landesschützentag, der Generalversammlung des Südbadischen Sportschützenverbands, das Landeskönigsschiessen der Jugend. Dabei treten die jeweiligen Kreiskönige der einzelnen Schützenkreise des Verbandes gegeneinander an. Für die Rangliste gewertet wird der beste Schuss von 20 möglichen. Mit einem 57 Teiler sicherte sich Tabea Jundt den in der Jugend begehrten Titel einer Schützenkönigin Jugend des Südbad. Sportschützenverbandes. Weiterlesen
Erstmals richten die Bogenschützen der SSG Hohberg e.V. 1986 die Kreismeisterschaften des Schützenkreises Ortenau FITA im Freien auf der 2017 eröffneten Bogenanlage aus. Zuschauer sind herzlich willkommen……
Beim Landesschützentag des Südbadischen Sportschützenverbandes wiederholten die Sportschützen ihren Vorjahreserfolg. Sie belegten in diesem Jahr den zweiten Platz und gewannen den vom Landesverband ausgelobten Geldpreis für die Jugendförderung. Als Bewertung der Arbeit werden die Neuzugänge von Jugendlichen zwischen den beiden Landesschützentagen herangezogen.
Derzeit werden vom Trainerteam der SSG Hohberg 35 Jugendliche, Weiterlesen