Kategorie: Allgemein (Seite 8 von 37)

3 + 2 = 5 : 0

….aus dem kleinen Einmaleins…und für uns Schützen eine mannschafts-strategische Aufgabe:

Man nehme zwei erfahrene Schützen und ergänze mit 3 Schützen aus unserem Nachwuchskader und schon gewinnt man mit 5 : 0 den Ligawettkampf gegen die Mannschaft

der SGi Lauf in der Verbandsliga.

Für uns war es ein sehr überraschendes Ergebnis, aber unsere Jugend hat uns nicht enttäuscht. Gut vorbereitet durch unser Trainergespann Marcus Schmied und Rainer Mellert erreichte jeder Teilnehmer seine Trainingsleistung im Wettkampf. Diese unerwartete Stabilität ist ein Zeugnis von Nervenstärke, eine Grundvoraussetzung im Wettkampf Mann gegen Mann.

Im Einzelnen die Ergebnisse:

Rainer Mellert 336 Ringe, Finn Schaub 353 Ringe, Fabio Herrmann 344 Ringe, Felix von Traitteur 349 Ringe und Jonas Tolke 347 Ringe.

Nun steht noch ein Wettkampf gegen die Vertretung von SG Rastatt aus, der unbedingt noch gewonnen werden muss, möchte man den Relegationsplatz zum Aufstieg in die

Südbadenliga erhalten. Unsere 2. Luftpistolenmannschaft führt vor dem letzten Wettkampf die Tabelle der Verbandsliga an.

Südbadenliga erste Luftpistolenmannschaft

Coronabedingt „mogeln“ wir uns durch die Ligawettkämpfe. So hat unser Jürgen Paluch vor jedem Wettkampf große Sorgenfalten auf der Stirn, denn am Vorabend des Wettkampftages gehen bei ihm die krankheitsbedingten Abmeldung ein. Nur seinem Geschick ist es zu verdanken, dass wir bisher eine komplette Mannschaft stellen konnten.

So liegt unsere erste Garnitur gesichert im Mittelfeld auf einem 6. Rang, weit genug von einem Abstiegsplatz entfernt, aber auch deutlich hinter den führenden Mannschaften.

Luftpistole dritte Mannschaft Kreisoberliga

Auch unsere dritte Mannschaft Luftpistole hält sich sensationell auf dem 4. Rang der Kreisoberliga. Wie die zweite Mannschaft ist auch sie mit zwei Routiniers und drei

aus dem Nachwuchskader bestückt. So kann Mirko Kull, der Mannschaftsführer, unterstützt durch unseren Jugendtrainer Marcus Schmied auf Felix von Traitteur,

Meike Sutterer und Philipp Hesse zurückgreifen. Gute Plätze im Mittelfeld sind ein

Beleg der guten Jugendarbeit, wobei der 16. Platz in der Einzelwertung von Philipp von Traitteur zu erwähnen ist.

Neujahrsgruß und Absage des Dreikönig-Schießens

In zurückliegenden Jahren war es üblich, dass wir neben dem Jahresabschlusshock das neue Jahr mit einem Dreikönigs-Schießen wieder begonnen haben.  Auch mit dieser Tradition müssen wir wieder angesichts der Corona-bedingten Entwicklung brechen und das Dreikönigsschießen zum Jahresbeginn 2022 leider ausfallen lassen.

Es tut uns wirklich leid….aber es geht nicht anders.

Dennoch wünschen wir all unseren Mitgliedern, Unterstützern und Gästen frohe Weihnachstage und einen guten Start in das neue Jahr 2022.

Bleiben Sie gesund…..

 

Das Schützenhaus ist bis 11.1.2022 nun geschlossen und ab 12.1.2022 wieder geöffnet, derzeit aber nach der bestehenden 2 G + Regel.

 

Klaus Stoffel

OSM

22.12.2021

Jahresabschluss

In zurückliegenden Jahren war es üblich, dass wir den Abschluss des Sportjahresmit einem gemeinsamen Abend gefeiert haben. Dieses „Traditionstreffen“ müssen wir in diesem Jahr leider ausfallen lassen.

Die Vorgaben der Corona-Rechtsverordnung des Landes Baden-Württemberg würden eine Spaltung unserer Mitglieder in zwei Gruppen bedeuten, Zutritt hätten nur die Mitglieder, die die Vorgabe 2 G + erfüllen, Ausnahme für die Mitglieder, die innerhalb der letzten 6 Monate die 2. Impfung erhielten oder generell Booster-geimpft sind, alle anderen Mitglieder müssten einen Test vorlegen oder zu Hause bleiben.

Das wollen wir nicht……

Das Schützenhaus ist aber nach der bestehenden 2 G + Regel geöffnet, es fällt somit nur die Vereinsveranstaltung aus.

Corona aktuell

Aktuelle Änderungen der CoronaVO Sport 

Änderungen zum 7. Dezember 2021

 

Veranstaltungen

  • Veranstaltungen dürfen in der Alarmstufe II mit höchstens 50 Prozent der zugelassenen Kapazität und maximal 750 Besucherinnen und Besuchern durchgeführt werden. Unverändert bleiben die Zutrittsregelungen und Kapazitätsbeschränkungen in den übrigen Stufen.
  • In der Alarmstufe II kann der Ausschank und Konsum von alkoholischen Getränken an Sportstätten, Verkehrs- und Begegnungsflächen sowie sonstigen öffentlichen Orten von der zuständigen Ortspolizeibehörde künftig untersagt werden.

Weiterlesen

Absage der Generalversammlung

Die für den 9.12.2021 geplante Generalversammlung muss leider angesichts der derzeit dramatisch pandemischen Entwicklung erneut verschoben werden.

Wir bitten hierfür um Verständnis, aber das Wohle unserer Mitglieder ist uns mehr wert als die Versammlung unter großen Auflagen und Einschränkungen abzuhalten, zumal in unserer Schützenstube es schwierig wäre die Abstandsregel umzusetzen.

Alle Mannschaften in der Südbaden- und Verbandsliga auf Erfolgskurs

Verbandsliga Luftgewehr und Luftpistole

 

Unsere Luftgewehrmannschaft hat zwar beide Wettkämpfe gegen SV Oberschopfheim und SGi Kuppenheim mit jeweils 2 : 3 Punkten verloren, aber dennoch ein sehr gutes Leistungsniveau gezeigt. So musste unser Leon Sutterer gegen Olivier Boisard antreten, einen französischen Kaderschützen. Leider erwischte Leon mit „nur“ 379 Ringen (!) einen schlechten Start und schwächelte lediglich in der dritten Wettkampfserie. Dafür aber wuchs Lucas Ehret über sich hinaus und holte mit 376 Ringen gegen Andreas Strecker den Punkt für die SSG. Auch der Mannschaftscoach Peter Ehret hatte seinen Gegner im Griff und holte den zweiten Punkt für die Mannschaft. Alisa Frick und Daniel Wörter hatten auf den Plätzen 4 und 5 sehr leistungsstarke Gegner, sodass sie ihre Punkte abgeben mussten. Gegen den SV Oberschopfheim 2 zu verlieren ist keine Schande, denn der SV Oberschopfheim „sammelt“ im Kreis und ausserhalb leistungsstarke Schützen, aber wir treten mit „Eigengewächsen“ an.

Den zweiten Wettkampf gegen die SGi Kuppenheim zu gewinnen war sehr schwer, denn der Gegner ist mit seinen fünf Schützen sehr ausgewogen besetzt. Das Leistungsniveau liegt dort zwischen 360 Ringen und 371 Ringen, im Vergleich zu uns zwischen 386 Ringen und 332 Ringen. Dieser Vergleich zeigt, dass die SGi Kuppenheim die Punkte idR auf den Plätzen 3 bis 5 holt. So auch in dem direkten Vergleich gegen uns. Leon Sutterer holte mit 386 Ringen den Punkt, gefolgt von Peter Ehret mit 377 Ringen. Lucas Ehret, Alisa Frick und Daniel Wörter mussten ihre Punkte leider abgeben.

Nach vier Wettkämpfen liegt unsere Mannschaft gesichert im Mittelfeld.

 

Unsere Vertretung in der Luftpistole führt sensationell nach vier Wettkämpfen die Tabelle an. 8 : 0 Mannschaftpunkte sind eine sicheres Polster vor der SGi Lauf und dem SV Neuweier, jeweils 6 : 2 Punkte. Souverän wurde der Durchgang gegen des SSV Gengenbach 3 mit 5 : 0 Punkten gewonnen, was bedeutet, dass alle unsere Teilnehmer ihre Wettkämpfe auch gewonnen haben. Dabei ist wiederum die Leistung unserer „Jungen Wilden“ zu erwähnen. Finn Schaub gewann mit einem Ring Vorsprung gegen seinen Gegner und erreichte ausgezeichnete 351 Ringe. Fabio Herrmann hingegen lies es erneut darauf ankommen, er lag nach dem Wettkampf ringgleich mit seinem Gegner. Dies bedeutet für beide ein Stechen. Nun gilt das Ergebnis von einem Schuss, bei erneuter Ringgleichheit ein Folgeschuss.

Routiniert und mit Ruhe erreichte Fabio eine 9 und sein Gegner, kein geringerer als Manfred Armbruster eine 8. Somit ging der Punkt wiederum an die SSG Hohberg. Unglaublich wie kaltschnäuzig und nervenstark unser Fabio diese Aufgabe meistert. Im letzten Wettkampf musste er bekanntlich eine 10 schießen um den Wettkampf zu gewinnen…und er schoss die 10!!! Und im nächsten Wettkampf wiederum die Wiederholung.

 

Südbadenliga Lufpistole

 

Zwei harte Gegner hatte unsere Vertretung „vor der Brust“, einerseits den Tabellenführer, den ESV Weil a.Rh und andererseits die Sportschützen aus March. Beide Vereine führen in der Tabelle.

Auf verlorenem Posten standen wir gegen den ESV Weil. Diese Mannschaft besteht aus „Reservisten“ für die Bundesligamannschaft des Vereins. Hier müssen wir neidlos anerkennen, dass wir für diesen Gegner zu schwach sind. Aber, unsere Vertreter* haben dennoch ihre Leistungsstärke bestätigt, auch wenn der Wettkampf erwartungsgemäß mit 0 : 5 Punkten verloren ging. Das Leistungsspektrum liegt bei Weil zwischen 358 und 378 Ringen, das von Hohberg zwischen 344 und 360 Ringen.

Etwas leichter war der Wettkampf gegen die Sportschützen aus March. Hier holt Rainer Mellert wenigstens einen Punkt, was für die Endtabelle von Bedeutung sein kann. Diesen Vergleich verloren wir mit 1 : 4 Punkten, was angesichts des Tabellenstands der Marcher Schützen aber kein Beinbruch ist. Nunmehr kommen in der Folge die Mannschaften, mit denen wir auf „Augenhöhe“ stehen, was dann auch eine deutliche Verbesserung in der Tabelle haben wird. Derzeit liegt unser Mannschaft gesichert im Mittelfeld, leider mit deutlichem Abstand zur Spitze.

 

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »