Kategorie: Allgemein (Seite 10 von 37)

Die im Feldbogen begonnene Erfolgsserie unserer Bogenschützen setzte sich bei den Landesmeisterschaften des Südbadischen Sportschützenverbandes fort. Zwei Landesmeistertitel und durchweg gute Platzierungen waren bei den Meisterschaften 3 D in Weiler/Höri (Bodenseekreis) die Ausbeute.
So wurde Gerhard Maier in der Wettkampfklasse Blankbogen/Senioren Landesmeister und Stefan Ruck in der Klasse Blankbogen/Herren Vizemeister. Mit einem undankbarem Rang 4 beendete nach schwacher erster Serie Michael von Gostomski das Turnier, dennoch ist in dieser Disziplin für den Neueinsteiger dies ein großer Erfolg. Ebenfalls seinen erstenWettkampf in 3 D absolvierte Bernd Winkler, er belegte einen respektablen 8. Platz. Wolfgang Seidel errang mit dem Instinktivbogen final einen 5. Rang,
Herzlichen Glückwunsch an die Teilnehmer. Weiterlesen
Bei den Feldbogen-Meisterschaften des Südbadischen Sportschützenverbandes wurde unser Stefan Ruck Landesmeister 2021 in der Wettkampfklasse Herren. Dies ist umso erstaunlicher, da unsere Bogenschützen nahezu ein Jahr ohne jegliche Trainingsmöglichkeiten waren.
Das Feldbogenschießen stellt an die Schützen hohe Anforderungen. Es unterteilt sich in zwei Runden auf einem Parcours im Wald. Die erste Runde wird auf unbekannte Entfernungen geschossen, d.h. die Scheiben stehen in einer Entfernung zwischen 5 m und 55 m. Dabei sind Hilfsmittel zur Entfernungsschätzung nicht erlaubt.
In der zweiten Runde werden auf die gleichen Ziele geschossen, jedoch handelt es sich nun um bekannte Entfernungen die dafür aber auch weiter liegen, i.d.R. zwischen 5 m und 60 m.
Die jeweiligen Schießpositionen sind durch farbige Pflöcke gekennzeichnet. Hierdurch wissen die Schützen, von wo aus geschossen werden darf.
Die Zielscheiben beim Feldbogenschießen sind in die Landschaft eingebettet. Dies führt dazu, dass nicht nur eben geschossen wird (wie in der olympischen FITA-Runde), sondern auch steile Bergaufschüsse oder Bergabschüsse vom Bogenschützen bewältigt werden müssen. Weiterlesen
Nach Andreas Heck informierte sich auch der Bürgermeisterkandidat Marco Gutmann über die Belange unserer Schützen. Eine angeregte Diskussion über Sportförderung, Ungleichheit in der neuen Sportförderrichtlinie der Gemeinde, Jugendarbeit und viele weitere Themen das Ergebnis des Abends.
Die lange Corona Pause sieht einem Ende entgegen. Da die Inszidenzzahlen so weit gefallen sind, dass wir das Schützenhaus wieder öffnen dürfen, beginnt auch das Jugendtrainig wieder.
Am Mittwoch den 02.06. beginnen wir zur gewohnten Uhrzeit mit einem Eingewöhnungstraining.
Am Freitag den 04.06. beginnen wir mit dem Jugentraining bereits um 15.00 Uhr, um ein Grundlagentraining zu absolvieren damit Erlerntes wieder abgerufen werden kann.
Damit auch das Miteinander nicht zu kurz kommt, bestellen wir in der Pause Pizza, um anschließend für den Rest des Abends (bis ca. 19.30 Uhr) zur alten Leistung zurückzufinden
Ganz besonders freuen wir uns über die Rückkehr von Rainer Mellert als Trainer für die Pistoleros, der nach krankheitsbedingtem Ausfall wieder Trainingsabende lfür die Jugend leiten wird.
In freudiger Erwartung
Euer Jugendtrainer
Die Inzidenz im Ortenaukreis liegt derzeit deutlich unter 100. Dies bedeutet, dass wir uns in Stufe 3 befinden. Nach Ablauf von weiteren 14 Tagen wird die Stufe 2 erreicht. In beiden Stufen sind die Sportstätten betroffen.
Für uns bedeutet dies:
- Stufe 3
Auf Sportanlagen im Freien ist der kontaktarme Freizeit- und Amateursport im Freien in Gruppen mit bis zu 20 Personen erlaubt.
2. Stufe 2
14 Tage nach Stufe 3 ergeben sich weitere Öffnungsschritte wenn die Inzidenz weiterhin unter 100 bleibt:
Auf Sportanlagen ist der kontaktarme Freizeit- und Amateursport innen und außen mit Gruppen bis zu 20 Personen erlaubt.
Für uns bedeutet das, dass wir ab 1.6.2021 unsere Sportanlage gesamthaft wieder öffnen können. Weiterhin gilt aber unser bisheriges Hygienekonzept uneingeschränkt. Wir bitten dies zu beachten:
Eintrag in die Trainingsliste
Hände desinfizieren
Abstand halten
Masken tragen (ausser während des Trainings)
Liebe Mitglieder,
gerade erhalten wir die Nachricht von unserem Vizepräsidenten für Breitensport die Nachricht, dass die
Landesmeisterschaften 2021 abgesagt sind.
Dies gilt für alle Disziplinen, auch Bogen.
Es ist schade, dass damit nun unsere Bemühungen erfolglos geblieben sind. Wie es nun mit der Deutschen Meisterschaft weitergeht müssen wir abwarten.
Für unsere Bogenschützen bedeutet das
- Wir planen unsere Vereinsmeisterschaften FITA im Freien für den 30.5. Näheres wird noch bekanntgegeben.
- Sollten wir diese nicht durchführen können, dann melden wir Ergebnisse aus zurückliegenden Wettkämpfen an den Kreis.
- Es ist geplant, die Kreismeisterschaften FITA im Freien in Appenweier durchzuführen. Für eine Absage ist es jetzt noch zu früh.
- Sollte diese wiederum pandemiebedingt nicht durchführbar sein, dann werden die Meldeergebnisse über den SBSV an den Deutschen Schützenbund zur Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft FITA 2021 verwendet.
Wir sind bestrebt einen einigermaßen organisierten Sportbetrieb wieder aufzunehmen und können nur hoffen, dass hier nicht wieder das Virus uns „einen Strich durch die Rechnung macht“.
Euer OSM Klaus
Die identischen Formulierungen finden wir auch unter Golf und Sport (kontaktlos).
Hier gab es in der Vergangenheit Unterschiede, die argumentativ zu unserem Vorteil ausgelegt werden konnten. Jetzt hat man dies vereinheitlicht, was zum Nachteil der Bogenschützen geht.
(Quelle Veröffentlichung der Landesregierung mit Wirkung ab 24.4.2021)
Unser Jugendvertreter im Vorstand und erfolgreicher Nachwuchsschütze Lucas Ehret war bei dem Wettbewerb Scheine für Vereine unser Match-Winner. Er griff schneller zum Telefon als HeikeGerspacher und auch ich, als unser Verein aus der Glückstrommel genommen wurde.
Wir hatten drei Musikstücke Zeit um uns zu melden und somit hatten wir von den 800 €vorerst bereits 400 € gewonnen. Nun kam der sog. Räuber ins Spiel, ein Männerchor. Es galt eine Frage aus dem zurückliegenden Programm von HitRadio Ohr richtig zu beantworten.Lucas musste passen, der Männerchor hat die Frage richtig beantwortet und uns so 400 € von den 800 € abgejagt.
Aber 400 € haben wir!!!!
Toll die Unterstützung auch von anderen Vereinen. Ich wurde auf der Fahrt auf der Autobahn von dem Vorsitzenden der Späudis angerufen, Hans Henninger von den Schützen aus Berghaupten hat mir ein e-mail geschickt und auf die Ziehung hingewiesen, Heike Gerspacher hat die Ziehung im Radio mitbekommen und musste die Telefonnummer raussuchen……
Lucas war einfach schneller.
Danke Lucas
In Abstimmung mit dem Vorstand erhält diesen Preis unsere Jugend zur freien Verfügung.
„Macht etwas daraus…..“