Kategorie: Allgemein (Seite 13 von 37)

Einladung zu den Hohberg-Meisterschaften 2020

Liebe Hohberger Vereine, Gruppen, Firmen und am Schießsport Interessierte, auch auswärtige Interessenten sind angesprochen,

die diesjährigen Hohberg-Meisterschaften finden am 14.10, 16.10 und am 18.10.2020 statt. Ein buntes Mixed aus Schießsport und gemütlichem Beisammensein soll den Rahmen bilden. Das Programm bietet Schießsport in unterschiedlichen Disziplinen und die Möglichkeit des Gewinnens. Wir jedenfalls erhoffen uns spannende Wettkämpfe, sodass für alle Teilnehmer und auch für „Zaungäste“ etwas geboten wird. Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen, aber auch Schlachtenbummler sind herzlich willkommen.

                                                           Siegerehrung

                                               am 18.10.2020 um 18.00 Uhr

Die Corona-Pandemie zwingt zur Einhaltung von Hygieneregeln. Dies sind am Eingang des Schützenhauses ersichtlich. In jedem Fall gilt eine Maskenpflicht beim Betreten des Schützenhauses und der Sportanlagen. Auch sind die Wege- und Abstandsregelungen zwingend einzuhalten.

Herzlich Klaus Stoffel

Oberschützenmeister

Bei den Sportschützen: „Hohberg Meisterschaften 2020“

Ein buntes Programm soll unseren Besuchern einen Einblick in die verschiedenen Disziplinen des Schießsports geben:

14.10.2020              19.30 Uhr   Luft- und KK-Gewehr und Super Cup

16.10.2020              19.30 Uhr   Luft- und KK-Gewehr und Super Cup

18.10.2020         ab 10.00 Uhr   Bogen, Luft- und KK-Gewehr sowie Super Cup

18.00 Uhr   Siegerehrung der Hohberg Meister

Schießparcours bestehend aus

Bogen:  9 Pfeile, die 5 Besten werden gewertet

Luftgewehr/-pistole aufgelegt:          10 Schuss Probe, 20 Schuss in Wertung

Kleinkaliber 50 m aufgelegt:            10 Schuss in Wertung, die besten 7 Schüsse kommen in die Wertung

Luftgewehr und Super-Cup können an unterschiedlichen Tagen geschossen werden, Bogen nur am Sonntag. Alle drei Wettbewerbe aber kommen in die Wertung.

Startgeld: 6,00 €

Aktive Schützinnen oder Schützen sind nicht startberechtigt, wenn sie innerhalb der letzten drei Jahre an Wettkämpfen teilgenommen haben.

Außerhalb Hohberg wohnende Interessenten können ebenfalls teilnehmen. Weiterlesen

Rundenwettkämpfe Sportpistole

Trotz Corona finden die Rundenwettkämpfe im Ortenaukreis wieder statt. Diese werden allerdings als Fernwettkampf ausgetragen, das bedeutet, dass alle Mannschaften Heimrecht haben und die Ergebnisse an den Rundenwettkampfobmann Jürgen Paluch melden. Hierdurch können u.a. die Abstandsregeln eingehalten werden.

Die ersten Ergebnisse sind in der Kreisoberliga vielversprechend, liegt unsere Mannschaft mit einem Ring Unterschied auf den KKSV Legelshurst auf Rang zwei nach dem zweiten Wettkampf. Beste Einzelschützen waren Jonas Tolke, Yvonne Talmon-Denz (Platz 5+6), Frank Neurath (Platz 12) in der Einzelwertung.

Die zweite Mannschaft liegt auf dem letzten Tabellenplatz, weil 3 Leistungsträger nicht angetreten sind.

Corona-Vorgaben für den Sport- und Trainingsbetrieb

Die bisherigen Corona-Auflagen für dem Sportbetrieb entsprechend der Rechtsverordnung des Landes Baden-Württemberg sind mit der Verordnung des Kultusministeriums und Sozialministeriums über Sport ab 1. Juli 2020 aufgehoben.

Dies bedeutet für uns:

 

1. Wir können in Gruppen bis zu 20 Personen uneingeschränkt und ohne Einhaltung des ansonsten erforderlichen Mindestabstands unser Training durchführen.

Somit können alle Stände, gleich ob Kugel oder Bogen entsprechend der Sportordnung wieder genutzt werden.

 

2. Sportliche Wettkämpfe in allen Disziplinen sind wieder zulässig.

 

3. Weiterhin Bestand hat:

  • die Maskenpflicht beim Betreten unserer Standanlagen
  • das Desinfizieren der Hände
  • und der Eintrag in die Trainingsliste

 

4. Beim Betreten unserer Schützenstube gilt Punkt 3 ebenfalls, sowie die Vorgaben an der Eingangstüre.

 

 

Klaus Stoffel

Oberschützenmeister

Beitragsabbuchung 2020 Ende Juni

Die Beitragsabbuchung für das Jahr 2020 nehmen wir Ende Juni vor.
Über das Startgeld zur Vereins- und Kreismeisterschaft 2020 haben wir nachfolgende Regelung getroffen:

Nachdem die Kreismeisterschaften 2020 ausgefallen sind halbieren wir das Startgeld in allen Disziplinen.
Das Standgeld müssen wir leider in voller Höhe in Rechnung stellen, da wir auch während der Zeit der Pandemie erhebliche Kosten hatten.

Wir bitten um Verständnis.

Die Fehlstunden für Arbeitsleistung aus 2019 werden ebenfalls mit der kommenden Nachverrechnung berechnet.

Die nächste Abbuchung/Berechnung von Startgeld, Standgeld und  Fehlstunden erfolgt Anfang September.

Wiederholte Beschädigungen auf dem Parkplatz

Wiederholte Beschädigungen auf dem Parkplatz zwingen uns zu einer Reaktion, da derZustand von uns nicht mehr hingenommen werden kann.

Wir wenden jährlich aus Vereinemittel ca. 400 bis 600 € für die Instandhaltung und die Beseitigung von Beschädigungen auf, die so dem Sport und der Jugendarbeit entzogen werden. Dies ist von uns nicht mehr hinnehmbar.

Wir haben deshalb im ersten Schritt Schilder aufgehängt, die verhindern sollen, dass der Parkplatz von LKW’s genutzt wird. Die Teerdecke ist für solche Belastungen nicht vorgesehen.

Jogger, Wanderer, Gassi-Geher mit Hunden können den Parkplatz weiterhin nutzen.  Nur bitten wir darum, dass keine Abfälle auf dem Parkplatz hinterlassen werden. Hierfür sind die Papierkörbe an den Lichtmasten vorgesehen. Danke für das Verständnis.

 

Eine Bitte an unsere Mitglieder: wer Beobachtungen über Zuwiderhandlungen macht, bitte Beobachtung und KFZ-Kennzeichen an den Vorstand melden.

Danke.

Öffnung unserer Schützenstube ab 17.6.2019

Es ist wieder soweit, wir können unsere Schützenstube wieder öffnen, wenngleich erneut unter den strengen Corona-Vorgaben für Gastronomiebetriebe.

Deshalb gleich ob Kugel- oder Bogenschütze:

Nach dem Training ist unser Mittelpunkt die Schützenstube mit guten Gesprächen, Diskussionen, Fachsimpeleien und vor allen Dingen Kameradschaft.

Bitte die Corona-Vorschriften beachten:

Betreten nur mit Mundschutz

Zu- und Abgangswege beachten

Abstand halten bei der Getränkeausgabe

Absolute Selbstbedienung mit Mundschutz

Toilettengang mit Mundschutz, Abstand halten

Eingeschränkte Sitzplatzkapazität

Keine zusätzlichen Stühle an die Tische stellen

Keine Sitzplätze an der Theke

Am Tisch kann der Mundschutz abgenommen werden

Danke für das Verständnis

erweiterte Öffnung

Liebe Schützenschwestern und -brüder,

auch wenn uns die Maskenpflicht und die Abstandsregelungen sicherlich behindern, so können wir nun auch wieder die Hallendisziplinen Luftgewehr und Luftpistole in Betrieb nehmen.

Damit steht unsere gesamte Anlage für das Training und die Wettkämpfe wieder zur Verfügung,

allerdings unter Auflagen, die zwingend einzuhalten sind.

Die Auflagen betreffen Maskenpflicht, Abstandsregelungen, Standbelegungen und Hygienevorgaben, nachzulesen auf den jeweiligen Standanlagen.

Diese Auflagen gelten auch für unsere Schützenstube, die ab 17.6.2020 wieder geöffnet ist. Bitte hier die gesperrten Sitzplätze beachten. Auch dürfen an den freien Tischen keine weiteren Stühle angestellt werden. Die vorgegebenen Wegführungen sind zwingend einzuhalten.

Die beschriebenen Maßnahmen werden sukzessive zurückgenommen, wenn die gesetzlichen Regelungen dies erlauben, also ein dynamischer Prozess. Hierüber berichten wir durch Aushänge auf den Ständen und im Internet.

Folgende Trainingszeiten gelten ab 17.6.2020 b.a.w.

Luftgewehr/-pistole

Jugend                        jeweils Mittwoch und Freitag, 17.30 Uhr bis 20.00 Uhr

LG/LUPI alle anderen Klassen                      jeweils Mittwoch und Freitag, ab 20.00 Uhr

 

Sollten Stände unbelegt sein und die Abstandsregel eingehalten werden können, dürfen Luftgewehr und Luftpistole auch gemeinsam trainieren. Zwischen den einzelnen Schützen ist unbedingt aber der Abstand zum Nachbarschützen zu beachten.

KK-/Sportpistole          jeweils Mittwoch und Freitag, 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr

 

Bogen                          jeweils Mittwoch und Freitag, 17.30 Uhr bis open end

andere Wochentage nach freier Entscheidung und ohne Betreuung, aber unter Beachtung des Hygienekonzepts

 

Herzlich Euer OSM Klaus

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »